cropped-juma-logo-transparent.png

Judith MachPsychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Unser Wille ist nur der Wind, der uns drängt und dreht, weil wir selber die Sehnsucht sind, die in Blüten steht.

Psychotherapie und Angebot

Warum Psychotherapie?

Psychotherapie kann als Stütze dienen, wenn man in herausfordernden Zeiten den Überblick über die Lage oder einen guten Kontakt zu sich selbst verloren hat.

Gemeinsam können wir in sicherer Umgebung einen Blick auf Ihre aktuelle Situation, Ihren bisherigen Lebensweg und Ihre ganz individuellen Bedürfnisse und Wünsche werfen. Gerne unterstütze ich Sie auch dabei, hinderliche Handlungsmuster zu erkennen und zu verstehen sowie ganz in Ihrem Sinne zu verändern.

Meine Themenschwerpunkte:

  • Beziehungsprobleme
  • Trennung/Trauer/Verlust
  • Selbstwertprobleme
  • Selbstfindung/Neuorientierung
  • Sexualität und Genderthemen
  • Paartherapie
  • Frauenspezifische Themen
  • Essstörungen
  • Begleitung von Personen mit Demenzdiagnose/
    Begleitung Angehöriger von Personen mit Demenzerkrankungen
  • Einzel- und Teamsupervision für den psychosozialen Bereich

Zur Methode Psychodrama

Psychodrama zeichnet sich durch einen ganzheitlichen und proaktiven Ansatz aus. Weltanschaulich von humanistischen Werten geprägt, steht dabei die therapeutische Beziehung und eine Begegnung auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Neben therapeutischen Gesprächen können je nach Interesse auch psychodramatische Aufstellungen, imaginativ-kreative Techniken, Symbolarbeit und szenisches Spiel zum Einsatz kommen.

Die Methode wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Jakob Levy Moreno in Wien begründet und gemeinsam mit Florence und Zerka Moreno in den USA weiterentwickelt. Seit 1990 ist Psychodrama in Österreich als wissenschaftlich fundierte Psychotherapiemethode anerkannt, welche basierend auf aktuellen neurobiologischen Erkenntnissen und Bindungstheorien stets weiter entwickelt wird.

IMG_0568-2_3

Zur Person

Aufgrund meines eigenen Lebensweges weiß ich, dass Selbstfindung oft nur auf Umwegen oder unbekannten Trampelpfaden möglich ist. Nichtsdestotrotz lässt sich in den meisten Fällen ein roter Faden finden, der scheinbar lose Enden zusammenfügt.

Ich habe Geschichte studiert, weil ich mich für die Entwicklung der Menschheit sowie Zusammenhänge und Strukturen interessiere. Lange Jahre war ich aufgrund meiner Vorliebe für Sprachen im Medienbereich tätig. Nicht zuletzt deshalb, da das Medium Sprache uns Menschen ein Teilen von Geschichten überhaupt erst ermöglicht. Eine meiner Lieblingsformen der Darstellung von Geschichten ist das Theater. In meiner Tätigkeit als Psychodrama-Psychotherapeutin fügen sich diese einzelnen Enden nun zu meinem ganz persönlich gefärbten Faden zusammen.

Auch Ihre Geschichte liegt mir am Herzen! Und ich freue mich sehr darauf, zu erfahren, wer Sie sind, was Sie bewegt und wohin Sie gerne gehen möchten. Darüber hinaus helfe ich jederzeit gerne, falls mal ein Faden verloren geht oder eine Spule neu aufgewickelt werden soll.

  • Studium der Geschichte in Salzburg und Wien
  • diverse berufliche Tätigkeiten im Medienbereich
  • 2019-2022 Psychotherapeutisches Propädeutikum
  • 2021-2023 Klinisches Praktikum im PBZ Vösendorf
  • seit 2022 Fachspezifikum Psychodrama
  • 2022-2024 Mitarbeiterin im teilbetreuten Wohnen
  • seit 2024 Weiterbildung zur Paar- und Sexualtherapeutin

Rahmenbedingungen und Kosten

In einem Erstgespräch lernen wir einander kennen und finden gemeinsam heraus, welches Setting für Sie am besten geeignet ist. Umfang und Dauer der Behandlung hängen von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Das Erstgespräch wird von mir verrechnet, da es bereits den Beginn eines therapeutischen Prozesses markiert. Ich verlange hierfür die Hälfte meines gängigen Tarifes, um Sie bei der Suche nach einer für Sie geeigneten Person bestmöglich zu unterstützen.

Ich verfüge über ein gewisses Kontingent an Sozialtarifen. Fragen Sie gerne nach, ob es aktuell freie Plätze gibt.
Da ich mich gegenwärtig in Ausbildung unter Supervision befinde, ist eine Refundierung durch die gesetzlichen Krankenkassen noch nicht möglich.


Erstgespräch á 50 Minuten: 40 Euro *

* davon ausgenommen sind Sozialtarife

Einzelsetting á 50 Minuten: 80 Euro

Paartherapie á 90 Minuten: 150 Euro

Absageregelung

Bis 48 Stunden vor dem anberaumten Termin werden Absagen unentgeltlich zur Kenntnis genommen. Absagen zu einem späteren Zeitpunkt werden mit einem Ausfallshonorar in Höhe des gängigen Stundensatzes in Rechnung gestellt.

Verschwiegensheitspflicht

Die Verschwiegenheitspflicht ist die zentrale Berufspflicht in der Psychotherapie.

§ 15 des Psychotherapiegesetzes verpflichtet Psychotherapeut:innen sowie deren Hilfspersonen zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse. Die Verschwiegenheitspflicht besteht allgemein, somit grundsätzlich gegenüber jedweder Person oder Einrichtung außerhalb der Klient:innen/Patien:innen, also z. B. gegenüber Ehepartner:innen, sonstigen Familienangehörigen, staatlichen Dienststellen, anderen Sozialeinrichtungen etc.

Praxisräume

Bilder: © Praxta

Adresse:

Praxta
Bösendorferstraße 5/10
1010 Wien

 

Anfahrt:

U1/U2/U4 Karlsplatz
Straßenbahnen 1, 2, 62, 71, BB, D (Wien Oper/Karlsplatz)

Kontakt

Hinterlassen Sie mir gerne hier eine Nachricht oder kontaktieren Sie mich unter judith@mach-psychotherapie.at

    Bitte Code eingeben:


    captcha

    Ich melde mich an Werktagen verlässlich innerhalb von 72 Stunden zurück.